Durch die Verzögerungen bei der DTS:X-Firmware hatte sich auch das Auro-3D-Upgrade für die aktuellen Geräte der D+M Holdings verspätet. Nun soll die Ausspielung in Kürze beginnen.
Ab kommenden Dienstag soll das kostenpflichtige Auro-3D-Upgrade für Denons AV-Receiver AVR-X4200W und AVR-X6200W sowie für den Marantz-Receiver SR7010 und den Vorverstärker AV7702mkII erhältlich sein (siehe dazu auch die Websites von Denon und Marantz). Dies teilte die D+M Holdings mit.
Die 149 Euro teure Software, die über das Internet in die Geräte eingespielt wird, enthält neben dem Decoder für Auro-3D-kodierte Tonspuren für Konfiguration bis zu 10.1 (mit „Voice Of God“-Kanal) auch den Upmixer „AuroMatic“. Letzterer generiert bei der Wiedergabe gewöhnlicher Mono-, Stereo- oder Surround-Soundtracks zusätzliche Höhenkanäle; dabei ist es egal, mit welchem Verfahren das Ausgangsmaterial komprimiert wurde.

Um Auro-3D und die AuroMatic nutzen zu können, benötigt man zwingend mindestens vier Höhenlautsprecher. Denons 7-Kanal-Receiver AVR-X4200W muss daher ein externer 2-Kanal-Verstärker zur Seite gestellt werden. Die übrigen genannten Receiver sind ab Werk mit einer ausreichenden Anzahl Verstärkerstufen ausgestattet, um Auro 9.1 (mit 5.1 als Basis und vier Höhenlautsprechern) zu realisieren.
Die Höhenlautsprecher müssen bei Auro-3D zudem als sogenannte „Heights“ nach unter angewinkelt an der Wand unter der Decke montiert werden. Neu ist bei der neuen Firmware die Möglichkeit, die vorderen und die hinteren Höhenlautsprecher als „Front Heights“ und „Rear Height“ jeweils über die Front- und Rear-Lautsprecher zu montieren. Dies ermöglicht den parallelen Betrieb der drei 3D-Sound-Formate Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X. Nähere Informationen dazu hatte Surround Sound Info bereits vor einiger Zeit veröffentlicht.
© Bild Sound United. Alle Rechte vorbehalten.Affiliate-Links sind mit
