Im letzten Teil meiner Reihe von Vorabberichten zur anstehenden CES 2018 soll es um das Kernthema meines Blogs gehen.
Nachdem es in den ersten beiden Teilen meiner Preview-Reihe zur CES 2018 um HDMI und HDR10+ ging (plus einem kleinen Abstecher zum Thema HFR), widme ich dem dritten Teil dem eigentlichen Kernthema meines Blogs – den 3D-Sound-Formaten. Es ist auch zugleich der letzte Teil der Reihe, da am Sonntag (US-Zeit) die Messe ja bereits beginnt. Und dann kommen ja sowieso die ganzen News.
Die Einschätzung, was in Sachen 3D-Sound in Las Vegas gezeigt wird, ist tatsächlich schwieriger als bei den Themen HDMI und HDR10+. Dass liegt unter anderem daran, dass die Grundtechnologien soweit (fast) alle in trockenen Tüchern sind und es nun vor allem darum geht, letzte Stolpersteine aus dem Weg zu räumen und Allianzen zu schmieden. Aber kommen wir einmal zu den einzelnen Formaten und deren Anbieter.
Auro-3D
Auro Technologies präsentierte Auro-3D im vergangenen Jahr (wie andere Hersteller im Audio-Bereich auch) in mehreren Suiten des Venetian Hotels auf einer eigens für diese Zwecke reservierten Etage. Doch in diesem Jahr taucht das Unternehmen nicht im Ausstellerverzeichnis auf; auf eine Nachfrage an das Unternehmen erhielt ich bislang keine Rückmeldung.
Update: Mittlerweile hat Patrick Schappert von Auro Technologies erfahren, dass das Unternehmen am Stand des Unternehmens KDX als Partner vertreten sein wird. KDX will seinerseits einen 8K-TV zeigen, der 3D ohne Brille ermöglicht. (Dank an Patrick für das Weiterleiten der Info!) [/Update]
Auch der Receiver-Hersteller StormAudio, der 2017 noch auf der CES vertreten war, fehlt in der Liste. Interessante Randnotiz: Das Unternehmen wurde Anfang Dezember 2017 von Auro Technologies wieder verkauft. Ein Grund könnte gewesen sein, dass andere Auro-Partner die Vermischung, also das gleichzeitige Angebot des Formats und passender Hardware, wegen des möglichen Interessenkonflikts missfiel. Auro-Technologies-CEO Wilfried Van Baelen ging darauf in der Erklärung zum Verkauf auch am Rande ein.
Mit
[Amazon] ![]() |