ANZEIGE

CES-Preview – Teil 3: Wie geht es weiter mit den 3D-Sound-Formaten? (Update)

CES-Preview – Teil 3: Wie geht es weiter mit den 3D-Sound-Formaten? (Update)

Im letzten Teil meiner Reihe von Vorabberichten zur anstehenden CES 2018 soll es um das Kernthema meines Blogs gehen.

Nachdem es in den ersten beiden Teilen meiner Preview-Reihe zur CES 2018 um HDMI und HDR10+ ging (plus einem kleinen Abstecher zum Thema HFR), widme ich dem dritten Teil dem eigentlichen Kernthema meines Blogs – den 3D-Sound-Formaten. Es ist auch zugleich der letzte Teil der Reihe, da am Sonntag (US-Zeit) die Messe ja bereits beginnt. Und dann kommen ja sowieso die ganzen News.

Die Einschätzung, was in Sachen 3D-Sound in Las Vegas gezeigt wird, ist tatsächlich schwieriger als bei den Themen HDMI und HDR10+. Dass liegt unter anderem daran, dass die Grundtechnologien soweit (fast) alle in trockenen Tüchern sind und es nun vor allem darum geht, letzte Stolpersteine aus dem Weg zu räumen und Allianzen zu schmieden. Aber kommen wir einmal zu den einzelnen Formaten und deren Anbieter.

Auro-3D

Auro Technologies präsentierte Auro-3D im vergangenen Jahr (wie andere Hersteller im Audio-Bereich auch) in mehreren Suiten des Venetian Hotels auf einer eigens für diese Zwecke reservierten Etage. Doch in diesem Jahr taucht das Unternehmen nicht im Ausstellerverzeichnis auf; auf eine Nachfrage an das Unternehmen erhielt ich bislang keine Rückmeldung.

Update: Mittlerweile hat Patrick Schappert von Auro Technologies erfahren, dass das Unternehmen am Stand des Unternehmens KDX als Partner vertreten sein wird. KDX will seinerseits einen 8K-TV zeigen, der 3D ohne Brille ermöglicht. (Dank an Patrick für das Weiterleiten der Info!) [/Update]

Auch der Receiver-Hersteller StormAudio, der 2017 noch auf der CES vertreten war, fehlt in der Liste. Interessante Randnotiz: Das Unternehmen wurde Anfang Dezember 2017 von Auro Technologies wieder verkauft. Ein Grund könnte gewesen sein, dass andere Auro-Partner die Vermischung, also das gleichzeitige Angebot des Formats und passender Hardware, wegen des möglichen Interessenkonflikts missfiel. Auro-Technologies-CEO Wilfried Van Baelen ging darauf in der Erklärung zum Verkauf auch am Rande ein.

Mit gekennzeichneten Links sind Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält Surround Sound Info eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Details zu den Angeboten gibt es auf der jeweiligen Webseite.

ANZEIGE
[Amazon]


DTS

DTS ist hingegen auf der CES 2018 vertreten – und zwar über dessen neue Muttergesellschaft Xperi. Die hat allerdings noch einige andere Sparten und Töchterfirmen, weshalb nicht alle Neuheiten auf der Messe gezeigt werden, sondern einige auch außerhalb in angemeldeten Hotelzimmern. Ein Termin rund um DTS findet dabei erst ziemlich am Ende der Messe statt, weshalb es auch erst Ende der kommenden Woche News geben könnte.

Klar ist bereits, dass neue Produkte mit DTS:X gezeigt werden sollen, darunter eine Soundbar von Hisense. Ein weiteres großes Thema dürfte das virtuelle 3D-Sound-Format DTS Virtual:X sein, das 3D-Sound beispielsweise über 5.1- und 7.1-Anlagen ohne Höhenlautsprecher verspricht. Xperi nennt schließlich in seiner Vorankündigung noch explizit die Xbox One X – allerdings ist bislang unklar, ob dies im Bezug auf DTS:X oder auf das Musikverteilsystem DTS Play-Fi zu verstehen ist.

Ich werde mich auf der Messe natürlich auch nach einer möglichen neuen Demo-Disc umschauen und zudem noch einmal wegen des DTS:X-Bugs bei DTS-HD High Resolution nachfragen.

Mit gekennzeichneten Links sind Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält Surround Sound Info eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Details zu den Angeboten gibt es auf der jeweiligen Webseite.

ANZEIGE
[Amazon]


Dolby

3D-Sound-Marktführer Dolby ist ebenfalls auf der CES 2018, bleibt aber wieder einmal dem Messegelände fern. Stattdessen werden die neuen Produkte in Konferenzräumen eines großen Hotels präsentiert. Dort gibt es dann natürlich (voraussichtlich) auch News zu Dolby Vision.

Hinsichtlich Dolby Atmos dürfte Dolby unter anderem der Xbox One X eine größere Fläche einräumen, die das Thema 3D-Sound bei Video- und Computerspielen in den letzten Monaten stark gepusht hat.

Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass Dolby sein eigenes virtuelles 3D-Soundformat präsentiert, das künftig gegen DTS Virtual:X antreten könnte. Persönlich hoffe ich, dass in diesem Fall der neue Algorithmus auch wirklich konkurrenzfähig ist; meiner Meinung nach hat Dolby da beim Duell der Upmixer gegen DTS den Kürzeren gezogen.

Apropos Upmixer: Da ich bislang noch nichts von Dolby zum Thema Crossupmixing beziehungsweise ein Verbot eben dieses gehört habe, werde ich diesbezüglich noch einmal nachhaken (gilt natürlich auch für DTS und meinen dortigen Termin). Ansonsten schaue ich mich natürlich auch hier wiederum weger möglicher neuer Demo-Discs um.

So, und nun hoffe ich, dass Ihr genauso gespannt seid auf die diesjährige CES wie ich. 🙂

© Bild Xperia. Alle Rechte vorbehalten.

1 Comment

  1. ….. zudem noch einmal wegen des DTS:X-Bugs bei DTS-HD High Resolution nachfragen ….

    Astrein ! Hoffentlich erfährtst du dazu ein wenig mehr. Viel Spaß in LV.

    Reply

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*