Heute soll die DTS:X-Firmware auch für Denons AV-Receiver-Modelle AVR-X4200W und AVR-X6200W zum Download bereitgestellt werden. Einspielen lässt sich das kostenlose Update über das Internet.
Mit den Denon-Verstärkern gibt es nach dem AV-Receiver AVR-X7200W(A) und dem AV-Vorverstärker AV8802(A) des Schwesterunternehmens Marantz weltweit nun vier Geräte, die Rundum-Sound-Format von DTS zu dekodieren können. Am 3. März sollen dann die Versionen für die Marantz-Receiver SR7010, SR6010 und AV7702mkII folgen. Mit „Crimson Peak“ erscheint in Kürzen auch die erste Blu-ray Disc in Deutschland, die einen (englischsprachigen) DTS:X-Soundtrack bietet.
In allen genannten Receivern steckt ein digitaler Signalprozessor (DSP) von Analog Devices. Das ist kein Zufall: Der Chiphersteller soll als Erster die Bugs in der von DTS gelieferten Firmware-Vorlage erkannt haben. Texas Instruments soll mit der Fehlerbeseitigung auch bald fertig sein; Anfang März 2016 will daher Yamaha das DTS:X-Update für seinen AV-Vorverstärker CX-A5100 sowie die AV-Receiver RX-A1050, RX-A2050 und RX-A3050 veröffentlichen, in denen die TI-Chips eingebaut sind. Ende April soll dann die Firmware für den Soundprojektor YSP-5600 folgen. Nach unbestätigten Angaben baut Pioneer ebenfalls TI-Chips in Receiver ein.
Weiterhin unklar ist der Veröffentlichungstermin der Firmwware für Decoder-Chips von Cirrus Logic, die in Receivern von Onkyo und preiswerteren Modellen von Denon und Marantz zu finden sind. Nach Rückmeldungen von Anwendern soll der Denon-Kundendienst mittlerweile davon ausgehen, dass das Update für die verbleibenden DTS:X-tauglichen Modelle im Sommer verfügbar sein wird.
Über die Änderungen hatte Surround Sound Info bereits im Bezug auf das Denon-Gerät ausführlich berichtet. Ebenso gab es auf diesen Seiten bereits einen längeren Erfahrungsbericht zu DTS:X und zum neuen Upmixer DTS Neural:X.