Das lang ersehnte DTS:X-Update für die Receiver-Modelle RX-A3050, RX-A2050, RX-A1050 und den AV-Vorverstärker CX-A5100 ist endlich da.
Die Software kann man im Support-Bereich auf der Yamaha-Homepage herunterladen. Alternativ schaltet man einfach den Receiver ein, sofern dieser über das lokale Netzwerk am Internet hängt. Das Gerät meldet das Update dann automatisch. Ende April soll dann die DTS:X-Firmware für den Soundprojektor YSP-5600 folgen.
Die neue Firmware ermglicht den Yamaha-Receivern weiterhin, Videos mit erweiterten Kontrast (High Dynamic Range, HDR) zu verarbeiten. Neben den bereits genannten Modellen erhalten auch noch die Yamaha AV-Receiver RX-V679, RX-V779, RX-A750, RX-A850 und RX-AS710D diese HDR-Unterstützung. Anwender des Multiroom-Systems „MusicCast“ sollen sich über eine „noch weiter optimierte Synchronität“ beim Verlinken von externen Quellen freuen dürfen.
Grasshammer
Nach dem Update zeigt mein Receiver (RX-A 1050) alle DTS Signale (DTS:X,DTS HD Master Audio usw.) als PCM an.
Die Höhenlautsprecher werden nur im Surround Decoder Modus,Neural:X angesteuert…..
DerHinweis
In frühren Posts wurde hier vermutet, der fehlende Einsatz von dts Neural:X bei Dolby Bitstreams und umgekehrt dem Dolby Upmixer bei dts Bitstreams bei den Denon/Marantz Geräten sei Firmenpolitik von Dolby und dts.
Es sei angemerkt, dass dies bei den Yamaha-Geräten kein Problem darstellt. Hier lassen sich alle Upmixer mit allen Bitstreams verwenden.
Es scheint eher eine Hardwarebeschränkung bei den Denon/Marantz-Geräten vorzuliegen, die einen gemeinsamen Einsatz beider Rechenkerne nicht möglich macht.
Vielleicht prüfen Sie das mal, ob das eine Klarstellung in Ihren Beiträgen zur Folge haben müsste.
Nico
Sie unterschlagen eine Möglichkeit – nämlich die, dass DTS zwischenzeitlich seine Politik geändert hat.
Harald Gmeiner
Der Marantz SR5010 nutzt lt. Marantz ebenfalls Analog Devices, genau wie der SR6010. Trotzdem gibt’s noch kein DTS:x-Update. Die Termin-Ankündigung „noch in 2016“ kann ich nur als Hohn empfinden…
Nico
Ich habe bei Marantz einmal nachgefragt. Die Antwort lautete, dass die Angabe, im SR5010 stecke ein Analog-Devices-Decoder, falsch ist. Tatsächlich nutze das Modell einen Chip von Cirrus Logic.
Gruß, Nico
Harald Gmeiner
Vielen Dank für die Info! Ich hatte die (falsche) Info aus einem Marantz-Pdf.
lg,
Harald