Die aktuellen Entwicklungen, vor allem bei den Videostreamingdiensten, zwingen mich dazu, einige Änderungen bei den Titelübersichten vorzunehmen.
Als ich 2015 diese Website ins Leben rief, ging es mit darum, einmal aufzulisten, welche Blu-ray Discs (und später Ultra HD Blu-rays) mit 3D-Sound in Deutschland erhältlich sind. Dafür reichte anfangs eine einfache HTML-Seite, mit den Jahren wuchs die Titelauswahl aber so stark, dass ich im Hintergrund eine Datenbank installieren musste. Zudem kamen immer mehr Themen hinzu: UHD-Blu-rays als eigenes Thema, Real 4K, Surround Sound bei Streamingdiensten und Spielen, Dolby Vision, HDR10+, IMAX Enhanced und und und…
Mittlerweile bin ich nun an einem Punkt angelangt, wo die Auflistung aller Titel mit 3D-Sound und/oder Dolby-Vision- bzw. HDR10-Bild nicht mehr umsetzbar ist. Dafür gibt es mittlerweile schlicht zu viele Streamingdienste, die fast jeden Film, jede Serie und jede Dokumentation mit HDR-Bild veröffentlichen. Und schon durch Netflix ufert das Thema Dolby Atmos aus, da der Dienst immer wieder Titel mit indischem, portugiesischen oder thailändischem 3D-Sound veröffentlicht, den sich kaum jemand in Deutschland jemals anhören wird.
Hinzu kommt, dass durch die Änderung der Rechteverhältnisse immer häufiger Titel wieder von einer Streamingplattform verschwinden, um später auf einer anderen wieder aufzutauchen – oftmals mit anderer Bild- und Tonausstattung. Im Ergebnis führte dies alles dazu, dass ich seit Monaten nur noch dabei bin, die Lücken in der Datenbank – so gut es geht – zu füllen. Mit meinem Urlaub wurde dann entgültig ein großes Loch gerissen.
So geht es weiter
Da dies auf Dauer keine Lösung ist, habe ich mich dazu entschlossen, die Titellisten einzudampfen. Künftig werde ich mich wieder auf 3D-Sound und Ultra HD Blu-rays konzentrieren und eigene Listen zu Dolby Vision, HDR10(+) und Real 4K nicht mehr anbieten.
Natürlich werden diese Features weiter bei den 3D-Sound-Titeln und Ultra HD Blu-rays, wo sie zutreffen. Zudem werde ich auch weiterhin über spannende Neuerscheinungen mit Dolby Vision, HDR10+ und so weiter berichten – nur eben nicht mehr in Listen aufführen. Und schließlich schränke ich die 3D-Sound-Listen auf Streaming-Titel ein, die den deutschen oder englischen Ton in einer entsprechenden Abmischung enthalten. Andere Sprachfassungen bleiben indes künftig außen vor.
Die Umstellung der Website hat bereits begonnen und wird über die kommenden Wochen weiter voranschreiten. In dieser Zeit kann es immer mal wieder Ausfälle geben, für die ich an dieser Stelle schon einmal um Verständnis bitte.

Noch ein letzter Hinweis: In den vergangenen Wochen kam es hin und wieder bezüglich der Titelübersichten zu Komplettausfällen. Diese hingen damit zusammen, dass der Provider, bei dem die Website gehostet wird, ohne vorherige Warnung eine Änderung bei den Zugriffsrechten vorgenommen hat – und durch einige meiner Skripte nicht mehr korrekt liefen. Dieses Problem ist mittlerweile gehoben.
© Bild Nico Jurran. Alle Rechte vorbehalten.Affiliate-Links sind mit

René
Hi Nico, die geplanten Änderungen sind absolut nachvollziehbar. Bei dem Wirrwarr der Streamingdienste habe ich schon resigniert. Für mich ist und bleibt die UHD BD immer noch Referenz. Hier wissen Konsumenten was sie bekommen, wenn sie die Scheibe kaufen und können sich sicher sein, dass die Inhalte auch so bleiben.
Für mich am interessantesten ist das HDR Format und real oder fake 4K.
Danke und mach weiter so!
Gruß
René