ANZEIGE
iTunes: Aktuelle Veröffentlichungen mit 4K-Bild und dynamischem HDR bzw. 3D-Sound
Emergency Decl.


  Miete  4,99 €
I Wanna Dance...


  Miete  4,99 €
Babylon

  dt./engl.
  Kauf  16,99 €
Batman: The Doom...


  Kauf  14,99 €
Magic Mike: Last Dance


  Kauf  17,99 €
M3GAN

  englisch
  Miete  4,99 €
Alle Angaben ohne Gewähr. Affiliate-Links sind mit gekennzeichnet (siehe hier). Dolby Atmos und Dolby Vision sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories, Inc.

Demo von Resident Evil 4 Remake bietet Dolby-Atmos- und DTS:X-Ton (Update)

Demo von Resident Evil 4 Remake bietet Dolby-Atmos- und DTS:X-Ton (Update)

Die jüngst erschienene „Chainsaw“-Demo soll bereits 3D-Sound im Dolby-Atmos- und im DTS:X-Format bieten. Beides kann ich (inzwischen) bestätigen

Wie bereits erwartet, veröffentlichte Capcom im Rahmen eines Showcases am gestrigen Freitag eine Demoversion des „Resident Evil 4“-Remakes, unter anderem für Xbox Series X/S. Laut Beschreibung im Xbox Store bietet die Demo unter anderem 3D-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X bieten. Das Spiel soll am 24. März erscheinen.

Vielen Dank an Alexander Zillmann für den Hinweis!

Ich habe mittlerweile die Demo ausprobiert. Je nach Einstellungen im Audio-Menü der Konsole wird im Optionen-Menü angezeigt, ob 3D-Sound aktiviert ist oder nicht. Stelle ich Dolby Atmos oder DTS:X (jeweils aktiviert über die entsprechenden Apps auf dem Store) an der Konsole ein, erscheint auch tatsächlich die Bestätigung im genannten Spiele-Menü.

Im Test zeigte sich zunächst. dass auf meiner Anlage die Höhenkanäle angesprochen werden, wenn Dolby Atmos ausgewählt ist. Beim einem ersten Durchgang hatte ich auch das Gefühl, dass der Ton passend zu den Eingaben am Controller an der Decke wandert.

Resident Evil 4 Remake (Xbox)

Bei DTS:X bieten die Höhenkanäle in der Demo bei meiner Anlage hingegen stumm. Dies korrespondierte auch mit der Anzeige an meinem Yamaha-Verstärker. Man darf also gespannt sein, ob sich hier bis zur Veröffentlichung des Spiels noch etwas tut.

Update: Jetzt kann ich auch DTS:X-Ton bestätigen. Der entscheidende Tipp kam von Christian Kräck (Vielen Dank dafür!). Es reicht nicht, zwischen Dolby Atmos und DTS:X im Audio-Menü der Konsole umzuschalten, sondern man muss auch das Spiel beenden und neu starten. Nun funktioniert auch der DTS:X-Ton bei mir wie erwartet – laut Anzeige am Yamaha mit DTS:X Master Audio als Grundlage.

Mit gekennzeichneten Links sind Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält Surround Sound Info eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Details zu den Angeboten gibt es auf der jeweiligen Webseite.

ANZEIGE
[Amazon]


Resident Evil 4, in Japan als Biohazard 4 bekannt, erschien ursprünglich 2005 als der insgesamt sechste Teil der gleichnamigen Videospieleserie aus dem Hause Capcom. Die nun verfügbare Demo, die in der Anfangsphase spielt, ist zeitlich nicht begrenzt, sodass man sie im persönlichen Tempo voll ausreizen kann. Auch mehrere Versuche sind möglich.

Hier noch der Trailer zum Spiel:

Resident Evil 4 - 3rd Trailer

*Hinweis: Diese Seite nutzt WP YouTube Lyte, um YouTube-Videos einzubinden. Das Vorschaubild wurde vom YouTube-Server geladen, ohne dass dabei Daten getrackt wurden (es wurden keine Cookies gesetzt). Durch Anklicken des Play-Knopfes, kann und wird YouTube allerdings Informationen über Dich sammeln.   This site uses WP YouTube Lyte to embed YouTube videos. The thumbnails are loaded from YouTube servers, but those are not tracked by YouTube (no cookies are being set). Upon clicking on the play button however, YouTube can and will collect information about you.

© Bild Capcom. Alle Rechte vorbehalten.
Affiliate-Links sind mit gekennzeichnet. Infos zum Datenschutz findest Du hier. Alle Angaben ohne Gewähr.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*