D+M hat mitgeteilt, auch für Audio/Video-Receiver der Modelljahre 2015 und 2016 ein Firmware-Update bereitszustellen, das es den Geräten ermöglicht, Dolby-Vision- und HLG-Signale durchzuleiten.
Am Ende wird offenbar doch alles gut: So hat D+M nun im Kundendienst-Bereich seiner Websites bekanntgegeben, einen Weg gefunden zu haben, um auch durch ältere Audio/Video-Receiver seiner Marken Denon und Marantz Videobilder mit erhöhtem Kontrast (High Dynamic Range, HDR) nach den Verfahren Dolby Vision und Hybrid-Log Gamma (HLG) zu leiten – zurück bis zum Modelljahr 2015 (Liste am Ende dieses Beitrags).
Zur Erinnerung: Die Durchleitung von Dolby Vision ist offiziell erst mit dem bislang nur angekündigten HDMI 2.1 spezifiziert. Dolby hatte daher ein Workaround für AV-Receiver mit der Schnittstelle HDMI 2.0 entwickelt, dessen Umsetzung gestaltet sich aber teilweise (aufgrund der eingebauten Chips) als schwierig. Zunächst hatte D+M daher erklärt, dass sich nur Geräte aus dem Jahre 2016 nachrüsten lassen werden.
Die in diesem Jahr erschienenen D+M-Modelle benötigen das Firmware-Update nicht, da sie ab Werk Dolby Vision und HLG durchleiten können. HEOS AVR und HEOS Bar werden Dolby Vision PassThrough mit einem HEOS-Update im September 2017 erhalten.
![]() ![]() |