Kurz nach der Veröffentlichung der Pressemitteilung zur HDR10+-Offensive hat Samsung diese gegen eine überarbeitete Fassung ausgetauscht, auf der zwei Firmen nicht mehr aufgeführt sind.
Am 23. Dezember habe ich darüber berichtet, dass Samsung in seiner Heimat Korea eine Pressemitteilung veröffentlicht hat, in der eine große Produktoffensive für das von dem Unternehmen entwickelte dynamische HDR-Format HDR10+ angekündigt wurde. Einige Zeit später erschien dann auf weiteren Seiten des Unternehmens ebenfalls die Mitteilung, allerdings in einer geänderten Form, wie Leser Lord Berti auffiel (Vielen Dank für den Hinweis!).
Tatsächlich fehlten nun zwei Firmen auf dem der Pressemitteilung beigefügten Bild mit den Logos der Unterstützer: Der Technologie-Blog Ars Technica und IMAX, das zusammen mit DTS gerade das Zertifizierungsprogramme „IMAX Enhanced“ aus der Taufe gehoben hat.
Bei Ars Technica dürfte es sich schlicht um eine Panne bei der Übersetzung gehandelt haben. So ist in der Mitteilung von der Moskauer Produktionsstudio ARSPRO die Rede, das HDR10+ im Einsatz hat. Beim Googeln von „ARSPRO“ scheint ein Samsung-Mitarbeiter dann auf „Ars Pro“ gestoßen zu sein, dem Abo-Programm von Ars Technica – und hat dann einfach das Ars-Technica-Logo genommen.
Mit
[Amazon] ![]() |