Auch die diesjährige Ausgabe des Konzertmitschnitts der Wiener Philharmoniker (unter Leitung von Daniel Barenboim) enthält wieder eine versteckte Auro-3D-Fassung.
„Alle Jahre wieder“ – mit dieser Einleitung bestätigte mir jetzt Stefan Mit F, dass auch das am gestrigen Freitag auf Blu-ray Disc erschienene Neujahrskonzert 2022 der Wiener Philharmoniker wieder einen versteckten Auro-3D-Track (mit DTS-HD Master Audio 5.0 als Basis) enthält. (Vielen Dank für diesen Hinweis!). Tatsächlich ist dieser Umstand auch ganz klein auf der Cover-Rückseite vermerkt.
Update 02.02.2023: Auch das diesjährige Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker (2023) bietet wieder Auro-3D-Ton, wie die Abbildung der Cover-Rückseite bei JPC zeigt.




Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker konnte 2022 wieder vor Publikum stattfinden. Im gesamten Haus der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien galten aber 2G-plus-Regeln und eine FFP2-Maskenpflicht. Stehplätze wurden in diesem Jahr nicht angeboten und die Anzahl der Sitzplätze im goldenen Saal war auf 1.000 beschränkt.
In diesem Jahr wurde das Konzert von dem berühmten Dirigenten Daniel Barenboim geleitet, den eine langjährige Zusammenarbeit mit diesem Weltklasseorchester verbindet und der hierzulande auch als Chef der Berliner Staatsoper Unter den Linden und der Staatskapelle Berlin, als Gründer und Leiter des West-Eastern Divan Orchesters und als Pianist bekannt ist.
Sechs Stücke hatten 2022 ihre Premiere bei einem Neujahrskonzert. Von Josef Strauss kam der »Phönix-Marsch«, die Polka mazur »Die Sirene« und die Polka française »Nymphen-Polka« zu Gehör. Eduard Strauss war mit der Schnellpolka »Kleine Chronik«, Carl Michael Ziehrer mit dem Walzer »Nachtschwärmer« und Joseph Hellmesberger mit dem Charakterstück »Heinzelmännchen« bei den Repertoire-Neuheiten vertreten.
Mit
[Amazon] ![]() |