ANZEIGE
iTunes: Aktuelle Veröffentlichungen mit 4K-Bild und dynamischem HDR bzw. 3D-Sound
Emergency Decl.


  Miete  4,99 €
I Wanna Dance...


  Miete  4,99 €
Babylon

  dt./engl.
  Kauf  16,99 €
Batman: The Doom...


  Kauf  14,99 €
Magic Mike: Last Dance


  Kauf  17,99 €
M3GAN

  englisch
  Miete  4,99 €
Alle Angaben ohne Gewähr. Affiliate-Links sind mit gekennzeichnet (siehe hier). Dolby Atmos und Dolby Vision sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories, Inc.

Satellit weiter führender TV-Empfangsweg in Deutschland

Satellit weiter führender TV-Empfangsweg in Deutschland

Die Zahl der HD-Haushalte in Deutschland stieg 2019 auf 31,96 Millionen (2018: 29,85 Millionen). Damit empfingen 84 Prozent aller TV-Haushalte in Deutschland ihr Programm in HD-Qualität.

„Satellit ist der führende Verbreitungsweg für Fernsehinhalte in Deutschland. Mit 17,28 Mio. TV-Haushalten erreicht der Satellit einen Marktanteil von 45,5 Prozent (2018: 17,49 Mio. bzw. 45,6 Prozent). Kabelfernsehen hielt mit 16,10 Millionen TV-Haushalten und Marktanteilen von 42,4 Prozent seinen zweiten Platz (2018: 16,18 Mio. bzw. 42,2 Prozent). IPTV verzeichnete 2019 leichte Zuwächse von 300.000 auf insgesamt 3,08 Millionen TV-Haushalte. Die Zahl der Terrestrik-Haushalte sank um 370.000 auf 1,52 Millionen TV-Haushalte.

Mit gekennzeichneten Links sind Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält Surround Sound Info eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Details zu den Angeboten gibt es auf der jeweiligen Webseite.

ANZEIGE
[Amazon]


HD-Wachstum hält an, dennoch 6 Millionen Haushalte ohne HD-Empfang

Die Zahl der HD-Haushalte in Deutschland stieg 2019 auf 31,96 Millionen (2018: 29,85 Millionen). Damit empfingen 84 Prozent aller TV-Haushalte in Deutschland ihr Programm in HD-Qualität. Unter den deutschen HD-Haushalten ist Satellit mit 14,65 Millionen erreichten Haushalten der führende Verbreitungsweg, gefolgt von Kabel (12,92 Millionen), IPTV (2,87 Millionen) und Terrestrik (1,52 Millionen). Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von 2,11 Millionen Haushalten in Deutschland. Trotz diesem klaren Wachstum besteht nach wie vor eine substanzielle HD-Lücke in Deutschland: Über sechs Millionen TV-Haushalte können ihr TV-Programm nur in SD-Qualität empfangen.

So die Kernergebnisse des aktuellen ASTRA TV-Monitors 2019, den das Marktforschungsinstitut Kantar TNS jährlich im Auftrag von ASTRA erhebt. Dieses Bild ergab sich basierend auf 37,97 Millionen TV-Haushalten in Deutschland (2018: 38,35 Millionen). Die Befragung der deutschlandweit insgesamt 6.000 Haushalte fand Ende 2019 statt. Bei der Auswertung wurde jeweils der Erstempfangsweg, also das Hauptempfangsgerät der Haushalte, berücksichtigt.“

Quelle: Pressemitteilung Astra Deutschland


*Hinweis: Diese Seite nutzt WP YouTube Lyte, um YouTube-Videos einzubinden. Das Vorschaubild wurde vom YouTube-Server geladen, ohne dass dabei Daten getrackt wurden (es wurden keine Cookies gesetzt). Durch Anklicken des Play-Knopfes, kann und wird YouTube allerdings Informationen über Dich sammeln.   This site uses WP YouTube Lyte to embed YouTube videos. The thumbnails are loaded from YouTube servers, but those are not tracked by YouTube (no cookies are being set). Upon clicking on the play button however, YouTube can and will collect information about you.

© Bild Astra. Alle Rechte vorbehalten.
Affiliate-Links sind mit gekennzeichnet. Infos zum Datenschutz findest Du hier. Alle Angaben ohne Gewähr.

2 Comments

  1. Hi, beziehen sich die Zahlen auf die öff.rechtl. Sender?
    Oder empfangen tatsächlich ca 32 Mio Haushalte die Privaten und theoretisch die UHD Sender mit HD+?

    VG

    Smoothie

    Reply
    • Die Zahlen beziehen sich auf Haushalte, die irgendein HD-Programm beziehungsweise irgendwelche HD-Programme empfangen. Das können HD+-Sender sein, müssen es aber nicht. Da die Öffentlich-Rechtlichen immer frei empfangbar sind, dürften alle gezählten Haushalte diese empfangen.

      Reply

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*