Das gerade veröffentlichte Firmware-Update 8.2.2 verbessert zudem die Zusammenarbeit zwischen dem Mediaplayer und Audio/Video-Receivern von Denon.
Nvidia hat das Firmware-Update 8.2.2 für seinen Mediaplayer Shield TV (Pro) veröffentlicht, das neben dem Android-Sicherheitspatch vom Dezember 2020 die offizielle Unterstützung für die Controller von Xbox Series S und X sowie für den Dual-Sense-Controller der PlayStation 5 bringt. So lässt sich auf dem Shield nun Android- oder GeForce NOW-Gaming mit dem persönlichen Lieblings-Controller genießen.
Heimcineasten, die Amazon Prime Video benutzen, können sich zudem freuen, dass Shield mit dem Update das Problem mit der Dolby-Digital-Plus-Ausgabe bei dem Videostreamingdienst gefixt hat. Nun erschallen folglich auch wieder Töne aus den Surround-Kanälen – und aus den Höhenkanälen bei Atmos-Abmischungen („The Expanse“, 5. Staffel, englischer Originalton!).
Weiterhin unterstützt Shield TV jetzt das Heimautomatisierungssysteme „Control4“. So ist es nun möglich, mit der Control4-Fernbedienung oder -App die Shield zu kontrollieren und darauf installierte Apps direkt zu starten. Und schließlich verbessert das Firmware-Update laut Nvidia das Verhalten bei der IR-Lautstärkeregelung mit der Shield-Fernbedienung 2019 mit Denon-Receivern und behebt weitere Bugs (siehe unten).


Das Shield Experience Upgrade 8.2.2 ist für alle Generationen der Nvidia Shield verfügbar, also auch für die Shield 2017 sowie Shield 2015.
[Amazon] ![]() |