|
Capelight Pictures veröffentlicht das Action-Drama mit Alec Baldwin und Anne Heche hierzulande Anfang April auf Blu-ray Disc und Ultra HD Blu-ray – in letzterem Fall inklusive erhöhtem Kontraumfang in HDR10 und HDR10+. Fans von Sendungen wie „Storm Chasers“ und d...[Read More]
Der Western von Walter Hill mit Christoph Waltz und Willem Dafoe steht ab dem heutigen Montag als 4K/HDR-Videostream zum Kauf (Lizenzerwerb) bereit. Eine UHD-Blu-ray folgt in drei Mediabook-Ausführungen – an zwei verschiedenen Tagen. Zudem erscheint eine Blu-ray. Regisseur W...[Read More]
Der AV-Verstärker Denon AVC-A1H ist laut Hersteller auf revolutionäre Heimkino-Erlebnisse ausgelegt. Sein massiver Transformator bringt allein 11,5 kg auf die Waage und seine Doppel-Siebelektrolytkondensatoren mit je 33.000 µF versorgen spielend 15 Verstärkerkanäle mit je 21...[Read More]
Alamode Film hat am heutigen Mittwoch nochmals bestätigt, dass die Mischung aus Drama, Satire und Slapstick im März mit englischem 3D-Ton auf UHD-Blu-ray (in einer Mediabook-Edition) und Blu-ray Disc erscheinen wird. Die deutsche Synchronfassung liegt jeweils in DTS-HD Maste...[Read More]
Nach Angaben von Usern soll Apple damit begonnen haben, über seinen Kauf-/Miet-Dienst iTunes und seinen Abo-Streamingdienst Apple TV+ Inhalte nicht nur in Dolby Vision und HDR10 anzubieten, sondern auch in dem von Samsung bevorzugten HDR-Format HDR10+. In der vergangenen Woc...[Read More]
Im Rahmen der aktuell laufenden Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple bekanntgegeben, dass die nächste Version seines Mobilgeräte-Betriebssystems auch das von Samsung präferierte dynamische HDR-Format unterstützen wird. Update 18.10.: Apple hat am heutigen Diensta...[Read More]
Samsung hat bekanntgegeben, dass ausgewählte 4K- sowie 8K-Fernseher sowie Gaming-Monitore des Modelljahres 2022 den neuen „HDR10+“-Gaming-Standard unterstützen werden. Samsung hat vor Kurzem bekanntgegeben, mit „HDR10+ Gaming“ Spielern künftig ein imm...[Read More]
Als ich vor einem Jahr im Rahmen eines c’t-Artikels verschiedene Zuspieler testete, wollte ich mir dabei auch Film mit erhöhtem Kontrastumfang im Format HDR10+ bei Amazon Video anschauen – zumal der Dienst nach damaligen eigenen Angaben alle HDR10-Videos angeblich auch...[Read More]
In einem kurzzeitig auf YouTube veröffentlichten Video hat Denon Informationen zu seinem kommenden Modellpreisgegeben, das unter anderem mit 11 Endstufen, HDMI 2.1 und DTS:X Pro auftrumpfen wird. Denon hat auf seinem YouTube-Kanal einen nicht öffentlich abrufbaren Werbeclip ...[Read More]
Samsung hat bekanntgegeben, dass es das Hollywood-Studio für sein Dolby-Vision-Konkurrenzformat gewinnen konnte. Die Heimkinoabteilung von Universal Pictures wird künftig Filme anbieten, die einen dynamischem Kontrastumfang nach dem dynamischen HDR-Verfahren HDR10+ liefern. ...[Read More]
Nach Angaben des Forbes-Autors John Archer wird Samsung in seinen UHD-Fernsehern des Jahres 2019 keine Funktion namens „HDR+“ anbieten – angeblich auch, weil es immer wieder zu Irritationen kam. Der Forbes-Autor John Ritter hat auf Twitter berichtet, dass S...[Read More]
Panasonic hatte in Las Vegas nur sein Flaggschiff-OLED-TV GZ2000 präsentiert, das die beiden miteinander konkurrierenden dynamischen HDR-Formate beherrschen sollte. Bereits auf der CES hatte Panasonic angekündigt, dass sein kommendes TV-Flaggschiff beide konkurrierenden HDR-...[Read More]
Die TVs des Herstellers werden ab dem Modelljahr einen Hinweis einblenden, wenn die Quelle das hauseigene dynamische HDR-Format nutzt. Es klingt etwas schräg, aber die aktuellen Samsung-TVs zeige nicht an, wenn ein eingespeistes Video das hauseigene dynamische High-Definitio...[Read More]
IMAX und DTS informieren auf der diesjährigen CES ausführlich über ihr Heimkino-Zertfizierungsprogramms. Trotz einer Reihe von Meldungen über IMAX Enhanced blieb bislang immer noch recht offen, was sich konkret hinter dem Zertifizierungprogramm verbirgt. Da kommt die CES ger...[Read More]
Kurz nach der Veröffentlichung der Pressemitteilung zur HDR10+-Offensive hat Samsung diese gegen eine überarbeitete Fassung ausgetauscht, auf der zwei Firmen nicht mehr aufgeführt sind. Am 23. Dezember habe ich darüber berichtet, dass Samsung in seiner Heimat Korea eine Pres...[Read More]
Samsung Electronics hat in Korea bekanntgegeben, dass zwei weitere TV-Hersteller der HDR10+-Allianz beigetreten sind. Zudem ist nun von 100 passenden Titeln eines Studios die Rede. Rund zwei Wochen vor dem Start der Unterhaltungselektronikmesse CES hat Samsung in seiner Heim...[Read More]
Nach einem Forbes-Bericht sollen die Ultra HD Blu-ray-Player UDP-203 und UDP-205 in Kürze die Lage versetzt werden, das Dolby-Vison-Konkurrenzformat zu verarbeiten. Gerade hatten die ersten Nutzer in Heimkinoforen die Vermutung geäußert, dass Oppo seinem Versprechen nicht na...[Read More]
In den USA hat Mill Creek Entertainment zwei Dokumentationen angekündigt, die sowohl der neuen IMAX-Spezifikation entsprechen als auch einen erweiterten Kontrastumfang nach HDR10+ bieten sollen. Nur eingefleischte Filmfans dürften bereits von Mill Creek Entertainment gehört ...[Read More]
Nachdem die Deutsche TV-Plattform in ihrer neuen HDR-Geräteliste einzelne Sony-Fernseher unter Berufung auf den Hersteller als HDR10+-fähig aufgeführt hatte, meldete sich nun Sony zu Wort. Die Deutsche TV-Plattform veröffentlichte heute Morgen eine HDR-Geräteliste, nach der ...[Read More]
Ein Eintrag der heute veröffentlichten Geräteliste der Deutschen TV-Plattform sorgt für Verwunderung: Fernseher von Sony sollen angeblich HDR10+ unterstützen. Die große Überraschung: Die Info stammt vom Herstellern. Heute Morgen habe ich darüber berichtet, dass die Deutsche ...[Read More]
Die Deutsche TV-Plattform hat eine Liste zum Thema HDR veröffentlicht, in der unterschiedlichste Geräte aller Art verzeichnet sind, die statische und/oder dynamische Formate unterstützen. Im Bereich der Videowiedergabe mit erhöhtem Konstrastumfang (High Dynamic Range, kurz H...[Read More]
Nach dem Bericht scheint auch Warner auf der US-amerikanischen Medien-Fachmesse bereits Scheiben mit dem dynamischen HDR-Format zu zeigen. Besucher der vom 7. bis 12. April in Las Vegas stattfindenden Medienfachmesse NAB werden am Stand des Authoring-Programm-Anbieters Scena...[Read More]
Im Internet wurde eine Petition gestartet, die Microsoft auffordert, bei Ihrer Spielkonsole die dynamischen HDR-Formate Dolby Vision und HDR10+ per Firmware-Update nachzuliefern. Im Vergleich zu anderen Herstellern muss sich Microsoft in Sachen Medienwiedergabe kaum etwas vo...[Read More]
Während sich ausgewählte Fernseher aus dem Jahre 2017 mittels Firmware-Update fit für das dynamisches HDR-Format HDR10+ machen lassen, revidierte Samsung Aussagen über Update für Geräte aus 2016. Zur IFA 2017 hatte Samsung bekanntgegeben, dass sich neben ausgewählten Fernseh...[Read More]
Nach einem Forbes-Bericht feiert Panasonic auf der CES eine Weltpremiere: den ersten Player für Ultra HD Blu-rays, der beide konkurrierenden dynamischen HDR-Formate unterstützt. Panasonic übernimmt künftig eine vermittelnde Rolle im Streit um das beste Format zur Darstellung...[Read More]
Im zweiten Teil werfe ich einen Blick auf das dynamische HDR-Formate HDR10+, mit dem Samsung, Panasonic und Philips gegen Dolby Vision antreten. Eines vorweg: Die CES bietet dafür nicht die beste Bühne. Ich hoffe, Ihr habe Weihnachten gut überstanden, seid gut ins neue Jahr ...[Read More]
Die Spezifikation zur HDMI-Schnittstellengeneration 2.1 ist nun vom HDMI Forum veröffentlicht worden. HDMI 2.1 schraubt die Bandbreite auf bis zu 48 GBit/s und bringt unter anderem eine Unterstützung für alle HDR-Formate und bis zu 10K Auflösung. Das HDMI Forum hat sein auf ...[Read More]
Im Rahmen der IFA hatte ich die Gelegenheit, mit Mitarbeitern von Warner Bros. über die dynamischen HDR-Verfahren zu sprechen. Die IFA ist an sich keine Messe, auf der Hollywood offizielle Pressegespräche anbieten. Allerdings sitzen Mitarbeiter der Filmstudios in Schlüsselpo...[Read More]
Mittlerweile buhlen gleich vier verschiedene HDR-Verfahren um die Gunst der Nutzer: HDR10 alias PQ, Dolby Vision, HDR10+ und Hybrid-Log Gamma, kurz HLG. Ich habe einmal eine kleine Übersicht erstellt. 4K-Videobilder mit erhöhtem Kontrast (High Dynamic Range, HDR) und erweite...[Read More]