ANZEIGE
iTunes: Aktuelle Veröffentlichungen mit 4K-Bild und dynamischem HDR bzw. 3D-Sound
Emergency Decl.


  Miete  4,99 €
I Wanna Dance...


  Miete  4,99 €
Babylon

  dt./engl.
  Kauf  16,99 €
Batman: The Doom...


  Kauf  14,99 €
Magic Mike: Last Dance


  Kauf  17,99 €
M3GAN

  englisch
  Miete  4,99 €
Alle Angaben ohne Gewähr. Affiliate-Links sind mit gekennzeichnet (siehe hier). Dolby Atmos und Dolby Vision sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories, Inc.

UHD-Blu-ray-Player: Panasonic UB9004 wird wohl mit neuem DAC weiter verkauft

UHD-Blu-ray-Player: Panasonic UB9004 wird wohl mit neuem DAC weiter verkauft

Aussagen eines US-amerikanischen Händlers lassen darauf schließen, dass Panasonic den Verkauf seines Ultra-HD-Blu-ray-Players UB9000 (hierzulande UB9004) mit minimalen Änderungen fortsetzt.

Panasonic setzt den Verkauf seines Ultra-HD-Blu-ray-Players UB9000 (hierzulande UB9004) fort, allerdings mit einem neuen Digital-Analog-Wandler (DAC). Das überarbeitete Modell soll, zumindest in den USA, den Zusatz „P1K“ im Namen tragen. Dies berichtet der US-amerikanische Händler Robert Zohn im Blu-ray Forum, wo er auch gleich ein passendes Bild der neuen Verpackung veröffentlicht hat (hier der Aufmacher des Beitrags).

Auslöser für diesen Schritt soll der Brand beim japanischen Halbleiter-Hersteller AKM im Oktober vergangenen Jahres sein, der Panasonic (wie viele andere bekannte Unternehmen) mit seinen hochwertigen Digital/Analog-Wandler und Analog/Digital-Wandler beliefert hatte. Ursprünglich hatte es geheißen, AKM könne die Produktion circa 6 Monate nach dem Brand wieder aufnehmen, mittlerweile gehen die belieferten Unternehmen eher von Mitte 2022 aus. In der Folge tauschten viele Hersteller die AKM-Wandler gegen Konkurrenzprodukte aus – meist gegen solche von ESS. Die soll auch bei dem vorliegenden UHD-Blu-ray-Player der Fall sein.

ANZEIGE
[Amazon]


Eine Verschlechterung ist durch den Wechsel nicht zu erwarten, wie mir ein Branchenvertreter erst kürzlich versicherte. Laut Robert Zohn würde Panasonic sogar bessere Werte angeben als bei den Modellen mit den AKM-Wandlern; er selbst habe aber keinen Unterschied heraushören können.

Auch bei vielen Geräten anderer Hersteller hat der Wechsel von AKM auf einen anderen Zulieferer mittlerweile stattgefunden, um die Produktion aufrechterhalten zu können. Die meisten Unternehmen machen diese Änderung aber nicht öffentlich.

Vielen Dank an Michael „Lord Berti“ Berthold für den Hinweis!

© Bild Robert Zohn / Panasonic. Alle Rechte vorbehalten.
Affiliate-Links sind mit gekennzeichnet. Infos zum Datenschutz findest Du hier. Alle Angaben ohne Gewähr.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*