Wie die Xbox One wird auch die Xbox Series X zum Start kein Dolby Vision von Ultra HD Blu-rays unterstützen. Daran, dass das dynamische HDR-Format nachgeliefert wird, kann man zweifeln.
Microsofts am 10. November erscheinende Konsolen-Generation Xbox Series knüpft an der Xbox-One-Reihe an und lässt sich wiederum als Streaming-Client für kommerzielle Musik- und Videodienste und – im Falle der Xbox Series X – als Blu-ray- und UHD-Blu-ray-Player nutzen.
Stand heute sind Straming-Apps folgender Dienste zum Start auf der Xbox Series nutzbar:
– Amazon Prime Video
– Netflix
– Disney+
– Sky Ticket
– Zattoo
– DAZN
– Eurosport
– Spotify
– Deezer
– YouTube
– Vimeo
– Twitch
Weiterhin gibt es Apps für eine Reihe von Diensten rund um US-Sport (NBA, MLB, NHL). Am 10. November soll nach US-Medienberichten noch Apple TV+ hinzukommen.
Bestätigen kann ich bereits, dass Netflix und Disney+ in 4K mit Dolby Vision beziehungsweise HDR10 und Dolby-Atmos-Ton auf die neuen Konsolen streamen. Bei Amazon Prime gibt es aktuell bei einem Testgerät noch Probleme mit HDR10, allerdings arbeitet Microsoft bereits daran. Wie schon bei die Xbox One nutzt auch die Xbox Series das „MAT“-Container-Format von Dolby zur Übertragung.
Update 9.11.: Microsoft hat mitgeteilt, dass das HDR-Problem bei der Amazon-Video-App behoben ist.
[Amazon] ![]() |