Anfang April bringt Onkyo die AV-Receiver TX-NR555 (130 Watt pro Kanal) und TX-NR656 (160 Watt pro Kanal) auf den deutschen Markt, die eine überarbeitete Raumkalibrierung und HDR-Unterstützung bieten
Die beiden 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver für 529 beziehungsweise 649 Euro kommen laut Onkyo mit der Hochstrom-Verstärkung “Dynamic Audio Amplification” auf den Markt. Beide unterstützen neben Dolby Atmos und (nach einem Firmware-Update im Sommer) DTS:X auch 6G-Video, Google Cast, AirPlay, WLAN sowie ein neues kabelloses Multi-Room-Audio-System namens „FireConnect“.
In punkto Raumkalibrierung bieten die neuen Receiver erstmals die „AccuReflex“-Technologie, die laut Hersteller die von der Decke reflektierten Klangelemente aus nach oben abstrahlenden Upfiring-Lautsprechern (Dolby-Atmos-Enabled-Boxen) mit den Klangelementen der andereren Lautsprecher synchronisiert. Dies sei vor allem bei objektbasierten 3D- Audioformaten von Bedeutung, um Objekte in der Höhe „klanglich authentisch“ abbilden zu konnen. Zusammen mit der AccuEQ-Technologie, die stehende Wellen verhindert, erzeuge AccuReflex laut Onkyo „einen perfekt ausbalancierten Surround-Klang“.
Beim Thema Video gibt Onkyo explizit an, dass die Modelle TX-NR555 und TX-NR656 HDCP 2.2-kompatible HDMI-Anschlüsse bieten, die ultrahochaufgelöste Videobilder mit 60Hz Bildwiederholrate, 4:4:4-Farbabtastung und erhöhtem Kontrast (High Dynamic Range, HDR) zur Wiedergabe an moderne UHD-TV-Geräte weiterleiten können.
FireConnect, entwickelt von der Blackfire Research Corporation, ist laut Onkyo ein stabiles Wireless Protokoll, das jede an den Receiver angeschlossene Audioquelle (egal ob Plattenspieler oder Streaming Audio) auf ausgewählte Lautsprecher in anderen Räumen spiegelt. Alternativ stehen Powered Zone 2 Lautsprecher-Ausgänge für die Wiedergabe von digitalen und analogen Quellen in einem zweiten Raum zur Verfügung.
Auch in punkto Vielfalt kommen Musikliebhaber laut Onkyo mit den beiden neuen AV-Receivern ganz auf ihre Kosten: Google Cast, AirPlay, WLAN und Bluetooth geben Musik von mobilen Endgeräten oder PC wieder, während Onkyos Remote-App Audiodateien von Medienservern streamt – egal ob MP3 oder High-Res. Digitale Musik soll von einer rauschfreien 32-Bit D/A-Wandlung mithilfe der Vector Linear Shaping Circuitry (VLSCTM)-Technologie profitieren, während eine diskrete Verstärkung ohne Phasenverschiebung laut Hersteller „für Klarheit und Tiefe sorgt, wie sie in dieser Preisklasse ansonsten nur selten zu finden sind“.
Elmo
Ich bin absolut zufrieden.
Bei mir läuft er mit 7.1 BoxenSystem von Teufel und ich muss sagen, der Klang ist toll.
Es gibt nichts zu meckern, die Einrichtung ist leicht und schnell erledigt.