ANZEIGE
[Amazon]

Apple TV 4K: tvOS 11.2 für flexibleren Umgang mit Dolby Vision und 24p

Mit dem nun veröffentlichten tvOS 11.2 wird das neue Apple TV 4K in die Lage versetzt, die Videoausgabe an den gerade abgespielten Inhalt anzupassen. Apple hat seinem Apple TV 4K das Betriebssystem tvOS 11.2 veröffentlicht, das dem Multimedia-Player einen Modus spendiert, de...[Read More]

HDMI 2.1: Spezifikation ist veröffentlicht

Die Spezifikation zur HDMI-Schnittstellengeneration 2.1 ist nun vom HDMI Forum veröffentlicht worden. HDMI 2.1 schraubt die Bandbreite auf bis zu 48 GBit/s und bringt unter anderem eine Unterstützung für alle HDR-Formate und bis zu 10K Auflösung. Das HDMI Forum hat sein auf ...[Read More]

ANZEIGE



Denon und Marantz: Weltweit erstmals AV-Receiver mit DTS Virtual:X (Update)

Denon und Marantz sind die weltweit ersten Hersteller, die ausgewählte AV-Receiver ab sofort kostenlos mit dem innovativen Feature DTS Virtual:X ausstatten. 3D-Sound ohne Höhenlautsprecher – das ist die Idee hinter DTS Virtual:X. Bei AV-Receivern lässt sich dieses Feat...[Read More]

Xbox One X: Bugfix für Dolby-Atmos-Probleme bereits in der Betaphase

Nachdem Microsoft bereits ein Problem der neuen Konsole mit der HDR-Wiedergabe per Update angegangen ist, sollen als nächstes auch Schwierigkeiten im Zusammenspiel mit Dolby-Atmos-fähigen Geräten behoben werden. Microsoft hat ein Firmware-Update in der Betaphase, das Problem...[Read More]

DTS:X-Bug: Pioneer bestätigt Probleme mit neuer Firmware

Pioneers AV-Receiver SC-LX 79 gibt DTS:X-Soundtracks, die DTS-HD High Resolution als Basis benutzen, nicht korrekt wieder. Das Unternehmen bestätigte nun, dass das letzte Firmware-Update das Problem eher verschlimmert hat. Pioneers SC-LX 79 gehört neben bestimmten Modellen v...[Read More]

ANZEIGE
[Amazon]



Zum Start der Xbox One X: Spiele mit Dolby-Atmos-Ton – und ein Hinweis in eigener Sache

Am 7. November startet der Verkauf von Microsofts neuer Konsole Xbox One X. Passend dazu liefern einige Spiele (nach einem Update) Dolby-Atmos-Ton. Unabhängig davon, welche Spielkonsole man persönlich bevorzugt: Microsoft hat zweifellos die Nase vor, wenn es um das Thema 3D-...[Read More]

Apple TV 4K: Bildfrequenz und HDR-Ausgabe passt sich künftig Inhalt an

Mit tvOS 11.2 wird das neue Apple TV 4K in die Lage versetzt, die Videoausgabe an den gerade abgespielten Inhalt anzupassen. Apple reagiert auf Kritik am Apple TV 4K: Mit dem kommenden Betriebssystem tvOS 11.2 (derzeit in der Beta-Phase) spendiert das Unternehmen seinem Mult...[Read More]

DTS:X-Problem: Hat Pioneer mit neuer Firmware die Lage verschlechtert?

Pioneers AV-Receiver konnten DTS:X-Soundtracks, die DTS-HD High Resolution als Basis benutzen, nicht korrekt wiedergeben. Ein Firmware schien das Problem zu lösen; doch Lange bekam man nur Scheiben mit englischem DTS:X-Ton, doch seit einiger Zeit bringt Universal Pictures in...[Read More]

Neue Heimkino-Referenz: Marantz präsentiert Flaggschiff-AV-Receiver

Marantz stellt mit dem SR8012 seinen stärksten AV-Receiver aller Zeiten vor. Der Flaggschiff-Netzwerk-AV-Receiver made in Japan ist der erste Marantz AV-Receiver überhaupt im 11.2 Kanal-Design und verfügt laut Hersteller über die modernste Audio- und Video-Technik, die aktue...[Read More]

ANZEIGE
[Amazon]



Auro unterstützt weitere Atmos-Boxen-Setups – aber weiterhin nicht alle

Nicht mehr nur „Rear Height“: Auro Technologies hat zugestimmt, sein 3D-Soundformat bei den neuen Modellen von Denon und Marantz für eine weitere Lautsprecherkonfiguration nutzbar zu machen. Auch weiterhin werden aber nicht alle Varianten unterstützt. Anfang 2016...[Read More]

Marantz erweitert Heimkino-Reihe um zwei neue Spitzenmodelle

Marantz erweitert mit dem Netzwerk-AV-Receiver SR7012 und dem Mehrkanal-AV-Vorverstärker AV7704 seine Heimkino-Reihe um zwei neue Spitzenmodelle. Beide Produkte bieten laut Hersteller modernste Audio- und Video-Technik (von komplettem 3D-Raumklang bis 4K) mit besonders hochw...[Read More]

Dolby Vision: Firmware-Update auch für ältere Receiver von Denon und Marantz

D+M hat mitgeteilt, auch für Audio/Video-Receiver der Modelljahre 2015 und 2016 ein Firmware-Update bereitszustellen, das es den Geräten ermöglicht, Dolby-Vision- und HLG-Signale durchzuleiten. Am Ende wird offenbar doch alles gut: So hat D+M nun im Kundendienst-Bereich sein...[Read More]

Warner: Dolby Vision auf UHD-Blu-ray bis Jahresende, HDR10+ nicht abgeneigt

Im Rahmen der IFA hatte ich die Gelegenheit, mit Mitarbeitern von Warner Bros. über die dynamischen HDR-Verfahren zu sprechen. Die IFA ist an sich keine Messe, auf der Hollywood offizielle Pressegespräche anbieten. Allerdings sitzen Mitarbeiter der Filmstudios in Schlüsselpo...[Read More]

High Dynamic Range: Die verschiedenen HDR-Verfahren im Schnellvergleich

Mittlerweile buhlen gleich vier verschiedene HDR-Verfahren um die Gunst der Nutzer: HDR10 alias PQ, Dolby Vision, HDR10+ und Hybrid-Log Gamma, kurz HLG. Ich habe einmal eine kleine Übersicht erstellt. 4K-Videobilder mit erhöhtem Kontrast (High Dynamic Range, HDR) und erweite...[Read More]

ANZEIGE
[Amazon]



Dolby Vision: Noch immer kein Firmware-Update für LG-Player

LG hat den zweiten Termin für das Firmware-Update, das seinen UHD-Blu-ray-Player UP970 fit für Dolby Vision machen soll, verstreichen lassen. Nun gibt die US-Seite Hinweise auf die nächste mögliche Deadline. LG gehörte neben Oppo zu den ersten Herstellern, die bei der Präsen...[Read More]

Dolby Vision: Firmware-Update für LG-Player verschiebt sich auf 11. August

Eigentlich sollte das Firmware-Update, dass dem LG-Player UP970 die Wiedergabe von Ultra HD Blu-rays mit Dolby-Vision-Bild ermöglicht, Ende Juli erscheinen. Doch nun teilte mir der Hersteller mit, dass sich die Veröffentlichung verzögert. Vor über einem Monat erschienen in D...[Read More]

Denon und Marantz: AV-Receiver künftig mit Auro-3D-Dekodierung ab Werk

Für die kommenden AV-Receiver der Oberklasse der beiden Marken werden künftig keine separaten Upgrade-Gebühren mehr fällig. Wer künftig einen Audio/Video-Receiver der Oberklasse von Denon oder Marantz erwirbt, kann damit sofort sowohl Soundtracks in den 3D-Sound-Formaten Dol...[Read More]

DTS:X-Problem: Auch Receiver von Denon und Marantz betroffen [Update]

Nicht nur AV-Receiver der Firma Onkyo haben Probleme mit der Wiedergabe von DTS:X-Soundtracks, die DTS-HD High Resolution als Basis benutzen. Tatsächlich war das leider vorherzusehen. Nachdem bereits bekannt war, dass AV-Receiver von Onkyo Probleme mit der Wiedergabe bestimm...[Read More]

Onkyo-Receiver: Firmware-Update nach Problemen bei DTS:X-Wiedergabe

Gestern hatte ich über Wiedergabe-Probleme von Onkyo-Receivern bei DTS:X-Titeln berichtet, bei denen als Basis für DTS:X der verlustbehaftete Codec DTS-HD HR genutzt wird. Ein Firmware-Update soll helfen. Lange bekam man nur Scheiben mit englischem DTS:X-Ton, doch seit einig...[Read More]

Kommentar: Auro bringt der 10-Titel-Deal mit Sony Pictures viel zu wenig

Ende September 2016 gab Auro Technologies bekannt, mit der Heimkinosparte des Filmstudios Sony Pictures einen Vertrag über die Veröffentlichung von 10 Filmen mit Auro-3D-Ton geschlossen zu haben. Doch was ist dieser Deal wert? Nun ist die Katze aus dem Sack: Die deutsche Blu...[Read More]

ANZEIGE
[Amazon]



Dolby Vision: LG-Player UP970 jetzt im Vorverkauf – und weitere DV-Filme

Amazon listet LGs Ultra-HD-Blu-ray-Player UP970 mit „Multi HDR“-Unterstützung jetzt auf; währenddessen haben Sony Pictures und Lionsgate weitere Dolby-Vision-Titel angekündigt. LGs Ultra-HD-Blu-ray-Player UP970 erscheint laut Amazon in Deutschland bereits am 15. ...[Read More]

Dolby Atmos: Pioneer präsentiert AV-Receiver mit 2.1.2- und 3.1.2-Setups

Im Rahmen der derzeit in Las Vegas stattfindenden Broadcast-Messe NAB stellt der japanische Unterhaltungelektronik-Konzern AV-Receiver vor, bei dem erstmals Dolby Atmos über die Lautsprecher-Konfiguration 2.1.2 und 3.1.2 nutzbar sein soll. Bislang ließ sich das 3D-Soundforma...[Read More]

Dolby Vision: LG startet überraschend Verkauf seines UHD-Blu-ray-Players [Update]

Ohne Vorankündigung hat LG in Europa den Verkauf seines ersten Players für Ultra HD Blu-rays UP970 begonnen, der nach einem Firmware-Update in der Lage sein soll, Dolby-Vision-Titel abzuspielen. Auf der CES hatte LG seinen ersten Players für Ultra HD Blu-rays mit der Bezeich...[Read More]

D+M bringt App für individuelle Sound-Konfiguration im Heimkino [Update]

D+Mn hat die neue „Audyssey MultEQ Editor“-App vorgestellt, in Kombination mit dem vorhandenen Einmessmikrofon erlaubt, die Einstellungen des eigenen Heimkinos noch weiter zu verfeinern und zu individualisieren, um speziell auf den Raum ausgerichteten Surround-So...[Read More]

Onkyo: Neuer AV-Receiver mit Dolby Atmos und DTS:X – und Dolby Vision

Der TX-NR676E setzt laut Hersteller auf leistungsfähige Verstärkung und punktet zudem mit zukunftsweisenden Audio-/Video-Technologien, App-basiertem Streaming und flexiblen Multiroom-Funktionen. Nach der D+M-Gruppe (Denon & Marantz) und Yamaha hat nun auch Onkyo offizie...[Read More]

Neue Yamaha-Receiver mit Dolby Vision und erweitertem Audio-Rückkanal

Die kommende Mehrkanal-Verstärker-Riege des Herstellers leitet Bilder in Dolbys dynamischem HDR-Format zum Fernseher und nimmt Dolby Atmos und DTS:X vom TV entgegen. Yamaha bringt im Mai seine neuen A/V-Receiver-Modelle auf den deutschen Markt. Neu ist bei dieser „RX-V...[Read More]

Kommentar: Macht Dolby Atmos nicht kaputt!

Meine c’t-Kollegin Ulrike Kuhlmann konnte sich LGs „Wallpaper-TV“ W7 anschauen. Der Fernseher wird mit einer Soundbar ausgeliefert, bei der der Hersteller „Dolby Atmos“-Sound bewirbt. Tatsächlich verbirgt sich dahinter eine Konstruktion, die mei...[Read More]

Panasonic: Neuer UHD-Blu-ray-Player, HDR-Update für ältere Modelle

Panasonic hat einen neuen UHD-Blu-ray-Player im Einstiegssegment angekündigt – und will die bisherigen Modelle per Firmware-Update mit einem neuen HDR-Wiedergabemodus ausstatten. Panasonic hat auf seiner derzeit in Frankfurt stattfindenden Hausmesse „Panasonic Co...[Read More]

Mein Kommentar zum Dolby-Vision-Update für Denon- und Marantz-Receiver

Die Ankündigung von D+M, nur für ausgewählte AV-Receiver und-Vorverstärker ihrer Marken Denon und Marantz Dolby-Vision- und HLG-Updates bereitszustellen, hat für Unmut gesorgt. Doch meiner Meinung nach trifft die Kritik den Falschen. Am Abend des 4. Januar 2016 schien die We...[Read More]

D+M äußert sich zu Dolby-Vision- und HLG-Update für seine AV-Receiver

Die D+M-Gruppe hat bekanntgegeben, für ausgewählte AV-Receiver ihrer Marken Denon und Marantz ein Firmware-Update bereitzustellen, um Videos mit HDR-Informationen nach der Dolby-Vision- und der HLG-Spezifikation vom Zuspieler zum Fernseher durchzureichen. Die D+M-Gruppe wird...[Read More]